Die inhärente Ethik des Unternehmertums

Die JuLis Bayern sehen in einer prosperierenden Gesellschaft die Grundlage für ein menschenwürdiges Dasein aller Bürger. Eine wichtige Säule des Wohlstandsgewinns in Deutschland stellt das Unternehmertum dar. Dieser Wohlstandsgewinn kommt letztlich der gesamten Gesellschaft zugute. In der aktuellen politischen Diskussion wird oftmals die fehlende gesellschaftliche und ethische Verantwortung der Unternehmer beklagt. In klassenkämpferischer Manier wird die Kluft zwischen Arbeiterklasse und Kapitalisten immer wieder neu beschworen. Die Jungen Liberalen Bayern weisen diese undifferenzierte Polemik scharf zurück, da sie die wichtigen Beiträge des Unternehmertums zu Gesellschaft, Wirtschaft und Wohlstand verkennt.

Unternehmer übernehmen Verantwortung

Bereits durch die Unternehmensgründung übernimmt der Unternehmer Verantwortung für seine Mitarbeiter und die deutsche Wirtschaft. Er schafft die Grundlage für Besteuerung sowie sozialer Sicherung und damit einen Teil der Existenzgrundlage des Staates. Dadurch wiederum können staatliche Leistungen wie Bildung erst angeboten werden.

Unternehmer tragen Risiko

Der Gewinn ist der gerechte Lohn für die Risikoübernahme und die Bereitstellung von Kapital. Darüber hinaus stellt er die Grundlage für die Sicherung und weitere Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen dar. Das Streben nach Gewinn ist ein wichtiger Teil der Unternehmertätigkeit und weder verwerflich noch unangemessen.

Unternehmertum als Möglichkeit für jeden

Unternehmer stammen aus der Mitte der Gesellschaft. Jeder Bürger hat grundsätzlich die Möglichkeit Unternehmer zu werden und zu sein. Unternehmertum bietet ihm die Möglichkeit, seine Ideen durchzusetzen und am Markt in Konkurrenz zu den Produkten anderer Unternehmer zu setzen. Er stellt sich dem Wettbewerb und versucht die Wünsche der Konsumenten immer besser zu erfüllen.

Unternehmer schaffen Mehrwert und Fortschritt

Unternehmer wollen Gewinne erzielen. Dies ist nur durch eine stetige Befriedigung seiner Konsumenten möglich. Dies kann er nur durch Produkte und Dienstleistungen erreichen, die dem Kunden auch einen Mehrwert bieten. Längerfristig ist hierfür eine Weiterentwicklung der Produkte nötig. Durch dieses stetige Streben nach Wettbewerbsvorteilen wird der Fortschritt forciert. Ein Unternehmer ist genauso ethisch und moralisch wie jeder andere Mensch auch.

Die Aufgabe des Staates zur Stärkung des Unternehmertums

Ohne Infrastruktur und andere Rahmenbedingungen ist Unternehmertum schwer möglich. Der Staat muss seine interventionistische Politik beenden und seine Tätigkeiten auf die Wahrung der Ordnung und Gesetze zurückführen. Der Unternehmer reagiert neben den Bedürfnissen der Kunden auch auf die Rahmenbedingungen in einer Gesellschaft und einem Staat. Um Unternehmertum in Deutschland wieder zu stärken, sind insbesondere die bürokratischen Hürden zu senken und dem Unternehmer ist wieder ein größerer Teil seines Erfolges zu belassen. Ein Unternehmer ist genauso ethisch und moralisch wie jeder andere Mensch auch.