Die Jungen Liberalen Bayern lehnen die von der Bayerischen Staatsregierung beschlossene Abschaffung des Leistungs- und Grundkurssystems in der neuen Oberstufe des G 8 klar ab. Das geplante Einheitsabitur, bei dem der Schüler fast keine Wahlmöglichkeiten mehr hat, ist der falsche Weg.
Das bestehende System aus Grund- und Leistungskursen stellt dagegen sicher, dass neben einem sinnvollen Grundwissen für alle jeder Schüler auch individuelle Schwerpunkte nach seinen eigenen Interessen und Neigungen wählen kann. Dies fördert in besonderem Maße die Entwicklung einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Persönlichkeit, die aus unserer Sicht zentraler Bestandteil eines demokratischen Bildungsideals ist. Zudem können die Schülerinnen und Schüler dadurch für das spätere Berufsleben besser ihre Stärken, ihre Schwächen und ihre Interessen selbst herausfinden. Auch die Studierfähigkeit wird so gestärkt.
Das bestehende Leistungs- und Grundkurssystem ist deshalb beizubehalten. Die Lehrplaninhalte müssen jedoch dahingehend reformiert werden, dass mehr Wert auf Grundwissen und eine fundierte Methodenkompetenz gelegt wird sowie in den Leistungskursen mehr Raum für praxisorientierte Projekte geschaffen wird. Die Inhalte der geplanten Seminarfächer sind in die bestehenden Leistungskurse zu integrieren. Ein Bewerbungsseminar ist separat anzubieten. Die Jungen Liberalen fordern, die Abiturprüfung wie sie momentan in G9 durchgeführt wird, beizubehalten.
Gültigkeit: 10 Jahre