Unsere Landesarbeitskreise (LAKs) sind die ThinkTanks unserer programmatischen Arbeit. Hier werden relevante politische Themen diskutiert und gegebenenfalls Anträge, Positionspapiere oder Konzepte erarbeitet, welche dann für Landeskongress gestellt werden. Ebenso werden verwiesene Anträge beraten und Empfehlungen an den Landesvorstand abgegeben. Die LAKs unterstützen den Landesvorstand fachlich sowie programmatisch und halten den Kontakt zu den jeweiligen Landesfachausschüssen der FDP.
Die LAKs stehen jedem interessierten JuLi-Mitglied offen. Jeder, der sich engagieren will und ist jederzeit willkommen!
Möchtest Du an an einem LAK teilnehmen? Dann wende Dich direkt an den entsprechenden LAK-Leiter oder trage Dich unten in die entsprechenden Mailverteiler ein.
LAK I: Außen und Sicherheit
Im 21. Jahrhundert ist unsere Welt durch Globalisierung und Digitalisierung vernetzter denn je. Doch gleichzeitig werden Forderungen nach Abschottung und einem Rückzug zur Nationalstaatlichkeit immer populärer. Im LAK „Außen und Sicherheit“ erarbeiten wir Konzepte, um unsere Vision eines Vereinten Europas zu verwirklichen. Wir überlegen uns wie Frieden, Freiheit und Menschenrechte weltweit Realität werden können und suchen nach Antworten auf neue Sicherheitsbedrohungen.
Wenn auch Du der Meinung bist, dass liberale Politik nicht an Landesgrenzen halt machen sollte, dann melde Dich gerne mir!
LAK II: Bildung und Kultur
Programmatisch wird sich der Arbeitskreis intensiv mit dem Themenkomplex Schülerevaluationen von Lehrkräften und deren Unterricht im Rahmen der eigenverantwortlichen Schule beschäftigen. Zudem sollen neue Formen des Religionsunterrichts an Schulen im Fokus der Betrachtung stehen. Dabei ist es Ziel, dem Credo eines offenen, weltanschaulichen Religionsunterrichts zu folgen.
LAK III: Innen und Recht
Menschenrechte, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit sind wichtige Säulen unserer liberalen Überzeugung. Doch wie schaffen wir diese auch in modernen und digitalen Zeiten ausgewogen zu schützen? Wie gelingt eine moderne Justiz? Brauchen wir digitale Grundrechte? Mit diesen
Fragen beschäftigen wir uns im Bereich des “Rechts”. Zum Bereich “Innen” gehört natürlich insbesondere die Innere Sicherheit, also die Aufgaben und Organisation der Polizei und anderer Sicherheitsbehörden. Neben diesem wichtigen Thema gehört dazu aber auch Sport, Kirchen, Integration und seit neustem die Heimat. Wenn dich diese Themen interessieren melde Dich gerne bei mir. Wir freuen uns über jeden, der bei uns diskutiert!
LAK IV: Umwelt
Es liegt in unserer Verantwortung, unseren Kindern und Enkelkindern einen lebenswerten Planeten zu überlassen. Wie können wir also unsere Emissionen verringen, ohne uns dabei übermäßig einschränken zu müssen? Wie können wir gegen das Artensterben vorgehen? Und was müssen wir in der Politik zukünftig besser machen, um den Umwelt- und Klimaschutz als sogar Chance für wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklungen nutzen zu können?
Wenn diese Fragen auch dich bewegen oder du Fragen zur Arbeit im LAK hast, melde dich gerne bei mir. Lass uns gemeinsam darüber diskutieren, wie wir unsere Erde schützen wollen und liberale Ansätze für die Umweltpolitik erarbeiten!
- Jahrgang
- 2002
LAK V: Wirtschaft und Soziales
Die soziale Marktwirtschaft – Grundlage deutscher und europäischer Wirtschaftspolitik. Tagtäglich kommen wir mit diesem Wirtschaftsmodell in Kontakt, indem wir konsumieren und investieren, Geld ausgeben und erwirtschaften. Es ist die unangefochtene Grundlage unseres Wohlstandes.
Wir im LAK Wirtschaft und Soziales beschäftigen uns mit diversen sozialen und wirtschaftlichen Themen.
Zwar hat sich diese Koalition eine in Teilen gute Reform des Sozialwesens auf die Fahne geschrieben. Doch bei Steuern und Abgaben hält Deutschland nur den status quo. Längst überfällige Reformen in der Finanz- und Wirtschaftspolitik bleiben aus.
Unsere Vision?
Ein Staat, der jedem die Freiheit lässt, sich selbst zu verwirklichen und die Früchte des eigenen Erfolges zu genießen. Ein Staat, der sowohl im Alter als auch in der Notlage im Rahmen des Notwendigen hilft. Und ein Staat, der vor allem zukunftsorientiert und generationengerecht handelt, ohne sich an künftigen Generationen zu bereichern.
Schau gerne bei unseren Sitzungen vorbei und diskutiere mit! Falls du Fragen oder Ideen hast kannst du dich gerne bei mir melden!
LAK VI: Gesundheitspolitik
Im LAK Gesundheit suchen wir nach Antworten auf die gesundheitspolitischen Fragen unserer Zeit: Wie begegnen wir den Herausforderungen des demografischen Wandels an unser Gesundheitssystem? Wie stellen wir die Versorgung der Bevölkerung auf dem Land sicher? Wie helfen wir psychisch Erkrankten und bauen aktiv Stigmata ab? Wie soll eine liberale Sucht- und Drogenpolitik aussehen, die verantwortungsvollen Konsum als Teil der Gesellschaft akzeptieren kann, sowie Hilfesuchende ernstnimmt und ihnen die Hand reicht, statt sie zu kriminalisieren?
Wie kriegen wir Jahrtausende alte Berufsfelder, wie Ärzte und Apotheker, in Einklang mit technischen Revolutionen im Gesundheitssektor, die ganze Kompetenzbereiche übernehmen könnten? Welche Chancen bietet die Digitalisierung im Gesundheitswesen?
Wir freuen uns darauf, mit Euch zusammen an dem jungliberalen Entwurf einer progressiven Gesundheitspolitik zu arbeiten
LAK VII: Kommunales, Verkehr und Bau
Subsidiarität, Eigenverantwortung und Wettbewerb werden von Liberalen immer hoch gehalten. Aber wie sieht es damit bei kleinen Gemeinden oder auf dem Land aus? Und wie verhalten sich unsere Ideale in der Verkehrs- oder Infrastrukturpolitik?
Diese und andere Fragen rund um die kommunalen Ebenen und um die Verkehrs- und Baupolitik beschäftigen uns im LAK Kommunales, Verkehr und Bau.
Ob Haushaltspolitik mit Gewerbe- und Grundsteuer, Vereinfachung beim Bau von Supermärkten, der Ausbau und Erhalt von Flughäfen oder das Aufgabenspektrum der Bezirke, in unserem Arbeitskreis behandeln wir eine Fülle an Themen, die letztliche jeden mehr betreffen, als man auf dem ersten Blick vermuten würde.
LAK VIII: Netz und Medien
Wir werfen einen interdisziplinären Blick auf die Digitalisierung. Die Veränderung von Staat und Wirtschaft stehen dabei genauso im Fokus wie die Auswirkungen auf die Gesellschaft und jeden Einzelnen. Es geht darum, innovatives Handeln zu ermöglichen und digitale Bürgerrechte zu gewährleisten. Außerdem liegt uns die Medienpolitik am Herzen. Die Interventionen Staates in klassische Medienwelt und die neuen Medien müssen von uns kritisch gewürdigt werden. Presse- und Informationsfreiheit haben dabei höchste Priorität. Der Landesarbeitskreis Netz und Medien ist der Ort für alle, die die JuLis Bayern als Impulsgeber für das souveräne Voranschreiten im digitalen Zeitalter sehen.
LAK IX: Forschung und Technologie
Was für eine Rolle spielt Forschung oder Technologie in unserer heutigen Gesellschaft? Welchen Stellenwert haben diese Themengebiete in der heutigen Politik? Inwiefern können wir es Bürgern und Bürgerinnen ermöglichen ein Interesse für diese Themen zu entwickeln und sich aktiv in diesen Bereichen einzubringen? Was können wir als Jugendorganisation machen, um in diesem Feld aktiv mitzuwirken?
Sowohl Forschung als auch Technologie sind Kernbereiche der Deutschen Wirtschaft. Um weiterhin eines der Spitzenländer in den Bereichen Innovation, Forschung und Entwicklung zu sein, müssen wir in den kommenden Jahren hierfür politisch die Weichen stellen. Aus diesem Grund ist es wichtig die Forscher und Forscherinnen unseres Landes bestmöglich zu unterstützen, Gesetzte zu schaffen die Innovationen beflügeln und nicht bereits im Keim ersticken, und vor allem auch der Industrie bestmögliche technische Voraussetzungen zu bieten. Hierfür ist es essenziell notwendig diese Themen der Bevölkerung greifbar zu machen.
Im LAK Forschung und Technik befassen wir uns mit genau diesen Themen!
Du möchtest dich mit einbringen, bei Anträgen helfen und aktiv mitwirken? Dann melde dich gerne bei mir und werde Teil vom LAK!
LAK X: Diversity
Höher, schneller, weiter. Vertreter*innen des Liberalismus sehen in jeder Krise eine Chance und überall Potential zum Aufstieg. Aber inmitten des Strebens nach einer innovativen und erfolgreichen Zukunft für alle müssen wir darauf achten, dass Minderheiten und Personen aus marginalisierten Gruppen nicht abgehängt werden. Deswegen setzen wir uns als LAK Diversity für die Vielfalt in unserem Verband und über unsere Verbandsgrenzen hinaus ein. Hierbei behandeln wir alle Themen der Gleichstellungspolitik, Feminismus, LGBTQIA*-Politik und Integrationspolitik.
Damit in Bayern wirklich jede*r seines eigenen Glückes Schmied sein kann.
DU HAST ALLGEMEINE FRAGEN ZU DEN LANDESARBEITSKREISEN?
Bei allen Fragen rund um die Landesarbeitskreise steht Dir Kerry unsere Stellvertreterin für Programmatik im Landesvorstand gerne zur Verfügung.
- Und sonst so?
- Ich mache gerade eine Rettungssanitäter-Ausbildung beim Bayerischen Roten Kreuz in Regensburg. Seit 2019 vertrete ich die Jugendlichen Regensburgs als Jugendbeirat in der Kommunalpolitik. Wenn ich mal nicht im Rettungsdienst oder einer Kongresshalle unterwegs bin, findet man mich im Gym oder in den Bergen. Schreibt mir bei Anregungen gern ne DM!