Allgemeiner Aufbau
Die JuLis Bayern sind einer der 16 Landesverbände der Jungen Liberalen, jedoch ebenso ein unabhängiger eingetragener Verein.
In erster Linie beschäftigen wir uns als Landesverband mit landespolitischen Themen. Um in Bayern als größter Flächenstaat in Deutschland auch wirklich überall präsent sein zu können, untergliedern sich die JuLis Bayern in Bezirks- und Kreisverbände. Der strukturelle Aufbau entspricht grundsätzlich dem des Landesverbands. Beide veranstalten eigene programmatische Diskussionsabende, Kongresse und weitere Veranstaltungen.
Der Bezirksverband sorgt dafür, dass unsere Kreisverbände optimale Unterstützung bekommen und beschäftigt sich im Regelfall mit Bezirksthemen. Der Kreisverband steht dem einzelnen Interessenten und Mitglied am nächsten. So findest Du hier zumeist Deine ersten Ansprechpartner.
Wenn Du Fragen oder sonstige Anliegen hast, kannst Du Dich jederzeit an jeden JuLi wenden. Dir wir auf jeder Ebene weitergeholfen. Denn eines ist uns sehr wichtig: ein lockerer Umgang und flache möglichst Hierarchien! Deshalb auch stets das “Du”.
Bei Dir vor Ort
Hier haben wir eine Übersicht über alle Bezirks- und Kreisverbände der JuLis Bayern zusammengestellt. Klicke einfach auf den Namen eines Verbandes, um zur jeweiligen Homepage zu gelangen. Sollte ein Kreisverband keine eigene Homepage haben, findest Du auf Facebook eine Seite oder wende Dich an den jeweiligen Bezirksverband. Sie helfen Dir gerne weiter und Du bekommst alle Informationen für Dich vor Ort. Die Ansprechpartner der Bezirke findest Du auch hier.
JuLis Oberfranken
JuLis Bamberg
JuLis Bayreuth
JuLis Forchheim
JuLis Hochfranken
JuLis Mittelfranken
JuLis Erlangen
JuLis Nürnberg
JuLis Rangau
JuLis Unterfranken
JuLis Aschaffenburg
JuLis Bad Kissingen
JuLis Main-Spessart
JuLis Schweinfurt
JuLis Haßberge
Julis Würzburg
JuLis Oberpfalz
JuLis Amberg-Sulzbach
JuLis Neumarkt
JuLis Regensburg
JuLis Schwandorf
JuLis Tirschenreuth
JuLis Weiden/Neustadt
JuLis Schwaben
JuLis Augsburg
JuLis Allgäu
JuLis Neu-Ulm
JuLis Oberbayern
JuLis Berchtesgadener Land-Traunstein
JuLis Dachau-Fürstenfeldbruck
JuLis Ebersberg-Erding
JuLis Freising
JuLis Pfaffenhofen
JuLis Ingolstadt-Eichstätt
JuLis Mühldorf-Altötting
JuLis München
JuLis München-Land
JuLis Neuburg-Schrobenhausen
JuLis Oberland
JuLis Rosenheim
JuLis Starnberg
JuLis Niederbayern
JuLis Dingolfing-Landau-Rottal
JuLis Landshut
JuLis Passau
JuLis Straubing-Regen-Deggendorf
Die Landeskongresse
Wir JuLis Bayern treffen uns zweimal jährlich zu unseren Landeskongressen. Dort wählen wir für jeweils ein Jahr unseren Vorstand, debattieren Anträge zur Weiterentwicklung unserer Beschlusslage und wählen unsere Delegierte zum Bundeskongress. Dieser funktioniert prinzipiell genauso.
Bei Landeskongressen haben wir kein Delegiertensystem! Das heißt: Jedes Mitglied ist stimm- und antragsberechtigt, sodass jedes unserer Mitglieder bei jeder Entscheidung mitbestimmen kann. Das ist etwa ganz besonderes für unsere Mitglieder in Bayern!
Auf Bundeskongressen haben wir ein Delegiertensystem. Das heißt, auf unserem Landeskongress wählen wir einmal im Jahr Vertreter unseres Landesverbandes für die Bundesebene. Diese sind dann mit dem erforderlichen Stimmrecht für den Bundeskongress ausgestattet. Dies soll gewährleisten, dass auch kleinere Untergliederungen eine Stimme haben und sich möglichst viele Meinungen in unserer Beschlusslage wiederfinden.
Ein Landeskongress tagt von Freitagabend bis Sonntagnachmittag. Der erste findet im Frühjahr statt und beschäftigt sich zumeist rein mit Programmatik. Der zweite findet im Herbst bis Winter des Jahres statt. Hier wird zum einen ein neuer Landesvorstand gewählt und zum anderen an unserer Beschlusslage gearbeitet. Zudem findet im Rahmen unserer Landesksongresse die LaKo-Party statt bei welcher viel Zeit ist, JuLis aus allen Teilen Bayerns noch besser kennenzulernen.